Mehrheit für EU-Vertragspaket – starkes Zeichen für Zusammenarbeit
Die neuste Umfrage von Politikwissenschaftler Fabio Wasserfallen zeigt: 47 % der Schweizerinnen und Schweizer unterstützen das neue EU-Vertragspaket, während nur 35 % dagegen sind. Besonders die breite Unterstützung durch die Sozialpartner stärkt das Abkommen und zeigt das Vertrauen in eine stabile Zusammenarbeit mit der EU.
Die Schweiz setzt auf eine stabile und zukunftsorientierte Beziehung zur EU. Laut einer aktuellen Umfrage, durchgeführt vom Politikwissenschaftler Fabio Wasserfallen an der Universität Bern in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut Leewas, befürwortet eine relative Mehrheit von 47 % das neue Vertragspaket, während nur 35 % dagegen sind. Besonders in den Städten ist die Zustimmung hoch, und auch die Sozialpartner stehen geschlossen hinter dem Abkommen – ein starkes Zeichen für dessen Tragfähigkeit. Die breite Unterstützung von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zeigt, dass das Vertragswerk auf einer soliden Basis steht. Die politische Unterstützung wirkt hier als entscheidender Verstärker.
Auch in der Zuwanderung zeigt sich ein pragmatischer Ansatz: Viele Befragte bevorzugen Regeln, bei denen die Schweiz eigenständig handeln kann. Eine Schutzklausel, die von der Schweiz selbst aktiviert werden kann, steigert die Zustimmung erheblich und wird ähnlich positiv bewertet wie fixe Höchstzahlen.
Damit wird deutlich: Die Bevölkerung setzt auf praktikable Lösungen, die der Schweiz Flexibilität und Handlungsfreiheit sichern. Jetzt gilt es, diesen positiven Trend weiter zu stärken!
Werde jetzt Supporterin oder Supporter der Bilateralen: Hier anmelden.